SEO-Software, die tatsächlich funktioniert

Wir entwickeln Tools für Unternehmen, die verstehen möchten, wie Suchmaschinen wirklich arbeiten. Keine Versprechungen über magische Rankings – nur fundierte Datenanalyse und praktische Optimierungsansätze.

Arbeitsweise kennenlernen
SEO-Analyse Dashboard mit Keyword-Rankings und Traffic-Entwicklung

Werkzeuge für messbare Ergebnisse

Jedes Tool entstand aus konkreten Problemen, die wir in eigenen Projekten lösen mussten. Zwischen 2023 und Anfang 2025 haben wir vier Hauptbereiche entwickelt, die zusammen ein vollständiges Bild Ihrer Online-Präsenz zeichnen.

Keyword-Recherche Interface mit Suchvolumen und Wettbewerbsanalyse

Keyword-Analyse

Findet Suchbegriffe, die Ihre Zielgruppe verwendet. Nicht die mit dem höchsten Volumen, sondern die mit der besten Chance auf Konversion. Das Tool zeigt auch, welche Keywords Ihre Konkurrenz übersehen hat.

Technisches SEO-Audit mit Fehlerberichten und Optimierungsempfehlungen

Technisches Audit

Prüft über 200 technische Faktoren, die Suchmaschinen bei der Bewertung berücksichtigen. Ladezeiten, Mobile-Optimierung, strukturierte Daten – alles was Google sehen kann, analysieren wir auch.

Wettbewerbsanalyse Dashboard mit Backlink-Profilen und Content-Strategien

Daten sammeln ist einfach. Sie richtig interpretieren nicht.

Viele SEO-Tools liefern Berge von Zahlen, aber wenig Kontext. Seit 2024 arbeiten wir daran, Metriken in verständliche Handlungsempfehlungen zu übersetzen. Was bringt es zu wissen, dass eine Seite langsam lädt, wenn Sie nicht erfahren, welches Skript das Problem verursacht?

  • Prioritäten setzen nach tatsächlichem Einfluss auf Rankings
  • Wettbewerbsvergleiche, die zeigen, wo Lücken entstanden sind
  • Historische Daten, um Muster in Algorithmus-Updates zu erkennen
  • Automatische Warnungen bei kritischen Änderungen
Schulungsprogramm ansehen

Was wir in drei Jahren gelernt haben

Zwischen 2022 und 2025 haben wir über 400 Websites analysiert. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere Software ein.

01

Content-Länge ist überbewertet

Lange Texte ranken nicht besser, wenn sie die Frage des Nutzers nicht präzise beantworten. Wir messen jetzt, wie viele Absätze Besucher tatsächlich lesen, bevor sie abspringen.

02

Backlinks brauchen Zeit

Die meisten Links entfalten ihre Wirkung erst nach drei bis vier Monaten. Wer nach sechs Wochen aufgibt, sieht nie die Ergebnisse seiner Arbeit. Geduld zahlt sich aus – wir haben das in Dutzenden Fällen dokumentiert.

03

Mobile-First ist Pflicht

Seit 2024 indexiert Google primär die mobile Version. Seiten, die auf dem Smartphone schlecht funktionieren, verlieren Rankings – selbst wenn die Desktop-Version perfekt ist. Das betrifft mehr Websites als gedacht.

Riko Theissen, SEO-Spezialist bei lelioorone

Riko Theissen

Technischer Leiter & SEO-Stratege

Seit 2018 beschäftige ich mich damit, wie Suchmaschinen Websites bewerten. Was als Nebenprojekt begann, wurde zu meiner Hauptbeschäftigung. Mittlerweile leite ich ein kleines Team, das Software entwickelt und gleichzeitig eigene E-Commerce-Projekte betreibt. Das gibt uns eine realistische Perspektive – wir kennen die Herausforderungen aus erster Hand.

Kontakt aufnehmen