SEO-Weiterbildung für nachhaltige Karrieren

Wir bilden Menschen aus, die SEO wirklich verstehen wollen. Nicht nur die Tools bedienen, sondern die Zusammenhänge begreifen. Das dauert seine Zeit – und genau die nehmen wir uns.

Nächster Kursstart
15. September 2025

Die Menschen hinter dem Programm

Unsere Dozenten kommen aus der Praxis. Sie arbeiten täglich an echten Projekten und bringen genau diese Erfahrung mit in den Unterricht.

Porträt von Tillmann Behr

Tillmann Behr

Technisches SEO & Crawling

Tillmann hat über acht Jahre E-Commerce-Plattformen optimiert. Seine Spezialität sind technische Audits bei Shops mit mehr als 50.000 Produktseiten. Er erklärt komplexe Crawling-Mechanismen so, dass auch Quereinsteiger folgen können.

Porträt von Solveig Werther

Solveig Werther

Content-Strategie & Nutzerverhalten

Solveig kommt aus dem Journalismus und verbindet redaktionelles Handwerk mit datengetriebener Analyse. Sie betreut mehrere Medienprojekte und zeigt, wie Content entstehen sollte, der tatsächlich gelesen wird – nicht nur rankt.

Porträt von Runa Krämer

Runa Krämer

Lokales SEO & KMU-Beratung

Runa arbeitet hauptsächlich mit regionalen Unternehmen. Sie kennt die Herausforderungen von Betrieben, die keine großen Budgets haben, aber trotzdem online sichtbar werden müssen. Ihre Ansätze sind pragmatisch und direkt umsetzbar.

Wie das Programm abläuft

Zehn Monate klingen erstmal lang. Aber SEO lernt man nicht in einem Wochenendkurs. Wir bauen das Wissen in vier Phasen auf, jede mit eigenem Schwerpunkt.

1
2 Monate

Grundlagen und Mechanik

Am Anfang geht es um Verständnis. Wie funktionieren Suchmaschinen eigentlich? Was passiert, wenn jemand eine Suchanfrage eingibt? Wir schauen uns die technische Seite an, aber auch, wie Menschen suchen.

  • Crawling, Indexierung und Rendering verstehen
  • Suchintention analysieren und einordnen
  • Erste praktische Arbeit mit echten Websites
2
3 Monate

Technische Optimierung

Hier wird es konkreter. Jeder Teilnehmer arbeitet an einem echten Projekt – entweder einem eigenen oder einem, das wir zur Verfügung stellen. Audits durchführen, Probleme identifizieren, Lösungen entwickeln.

  • Seitenstruktur analysieren und verbessern
  • Core Web Vitals messen und optimieren
  • Strukturierte Daten implementieren
3
3 Monate

Content und Strategie

Technik allein bringt wenig, wenn der Content nicht stimmt. Diese Phase dreht sich um Content-Erstellung, Keyword-Recherche und die Frage, wie man Inhalte plant, die tatsächlich Nutzen bringen.

  • Content-Audits durchführen und Lücken finden
  • Redaktionspläne entwickeln, die Sinn ergeben
  • Conversion-Optimierung und Nutzersignale verstehen
4
2 Monate

Abschlussprojekt und Praxis

Zum Abschluss entwickelt jeder eine vollständige SEO-Strategie für ein reales Projekt. Das kann ein eigenes sein oder eines unserer Partner-Unternehmen. Präsentation vor Gruppe inklusive.

  • Komplette Strategie von Analyse bis Umsetzung
  • Reporting und Kommunikation mit Stakeholdern
  • Portfolio-Aufbau für Bewerbungen

Was nach dem Abschluss passiert ist

Wir bleiben in Kontakt mit unseren Absolventen. Nicht aus Marketing-Gründen, sondern weil wir wissen wollen, ob das, was wir vermitteln, auch langfristig trägt.

Workspace mit SEO-Analyse
Jahrgang 2023
18 Teilnehmer
6 Monate nach Abschluss

Einer unserer Absolventen hatte vorher im Einzelhandel gearbeitet. Nach dem Kurs hat er zunächst freiberuflich für lokale Geschäfte optimiert. Mittlerweile hat er eine feste Stelle bei einer Agentur in Hamburg gefunden.

Vom Quereinsteiger zum Junior SEO Manager
14 Monate nach Abschluss

Eine Teilnehmerin kam aus dem Marketing, wollte aber mehr Richtung technisches SEO. Sie arbeitet jetzt bei einem SaaS-Unternehmen und betreut deren internationale SEO-Strategie. Sie meinte neulich, dass ihr die Phase zwei am meisten geholfen hat.

Spezialisierung auf technisches SEO im B2B-Bereich
2 Jahre nach Abschluss

Ein anderer Absolvent hat sich selbstständig gemacht und berät inzwischen mittelständische Unternehmen. Er sagt, dass ihm vor allem die realistischen Erwartungen geholfen haben, die wir im Kurs vermittelt haben. SEO ist kein Sprint.

Aufbau einer eigenen SEO-Beratung für KMU