Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Bei lelioorone nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zustehen. Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Daten umzugehen und Ihre Privatsphäre zu respektieren.
Bärensteinstraße 2
12685 Berlin, Deutschland
Telefon: +492254844926
E-Mail: help@lelioorone.com
1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie unsere SEO-Tools und Software nutzen. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich für definierte Zwecke und im Rahmen gesetzlicher Vorgaben.
Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Erhebung |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensname | Kommunikation, Vertragserfüllung, Kundenbetreuung |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten, besuchte Seiten | Technische Bereitstellung, Sicherheit, Optimierung |
Zahlungsinformationen | Rechnungsadresse, Zahlungsmethode (verschlüsselt) | Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung |
Projektdaten | Website-URLs, SEO-Analysen, Keyword-Listen | Bereitstellung unserer SEO-Tools und Analysefunktionen |
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (z.B. IT-Sicherheit, Betrugsbekämpfung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
2. Verwendungszwecke Ihrer Daten
Ihre persönlichen Informationen werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Accounts für unsere SEO-Software
- Durchführung und Abwicklung von Verträgen über unsere Tools und Dienstleistungen
- Technischer Support und Beantwortung Ihrer Anfragen
- Verbesserung unserer Software-Funktionen basierend auf Nutzungsmustern
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und Erkennung missbräuchlicher Nutzung
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Buchhaltung, Steuern)
Marketing und Kommunikation
Für Marketing-Zwecke kontaktieren wir Sie nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir versenden Informationen über neue Features, Updates und relevante SEO-Tipps – aber nur, wenn Sie das möchten.
3. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:
Notwendige Dienstleister
Manche technischen Aufgaben lagern wir an spezialisierte Partner aus, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind. Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten nur gemäß unserer Weisungen verarbeiten:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server (Standort: Deutschland/EU)
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- E-Mail-Versanddienstleister für technische Benachrichtigungen
- Cloud-Speicher für Backup-Zwecke (verschlüsselt)
Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten. Solche Weitergaben erfolgen ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.
4. Datenspeicherung und Löschfristen
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Vertragsdaten
Werden nach Vertragsende für 10 Jahre aufbewahrt (§ 147 AO, § 257 HGB – steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
Nutzungsdaten
Werden nach 90 Tagen anonymisiert oder gelöscht, soweit keine technischen oder rechtlichen Gründe eine längere Speicherung erfordern
Marketing-Einwilligungen
Werden nach Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität gelöscht, sofern Sie nicht erneut aktiv werden
Support-Anfragen
Werden nach Abschluss des Vorgangs für 2 Jahre aufbewahrt, danach gelöscht oder anonymisiert
Löschung auf Anfrage
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen einer Löschung entgegenstehen. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist automatisch gelöscht.
5. Ihre Rechte nach der DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier eine Übersicht, was Ihnen zusteht:
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an help@lelioorone.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine detaillierte Antwort zukommen lassen.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen vielfältige technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen (z.B. Passwörter, Zahlungsdaten)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor externen Angriffen
- Automatisierte Backups mit geografischer Redundanz innerhalb der EU
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO
- Regelmäßige Schulungen unseres Teams zu Datenschutz und Informationssicherheit
- Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle und Notfallpläne
- Jährliche Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitskonzepte
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen – etwa durch sichere Passwörter und regelmäßige Überprüfung Ihrer Account-Aktivitäten.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung zu ermöglichen und Ihr Erlebnis zu verbessern. Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Notwendige Cookies
Essentiell für die Grundfunktionen der Website (Login, Warenkorbfunktion). Diese können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für ein personalisiertes Nutzererlebnis.
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um diese zu verbessern (nur mit Einwilligung).
Marketing-Cookies
Werden für personalisierte Werbung verwendet, die auf Ihren Interessen basiert (nur mit Einwilligung).
Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder unsere Cookie-Banner-Einstellungen aufrufen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
8. Internationale Datentransfers
Unsere Server und Hauptsysteme befinden sich in Deutschland. Sollten wir Dienstleister außerhalb der Europäischen Union einsetzen, stellen wir durch geeignete Maßnahmen sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind:
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO
- Prüfung des Datenschutzniveaus im Drittland gemäß Art. 45 DSGVO
- Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
- Dokumentation aller internationalen Datentransfers
Derzeit übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger außerhalb der EU/EWR. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie darüber informieren und entsprechende Schutzmaßnahmen implementieren.
9. Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere SEO-Tools und Software richten sich an Unternehmen und Fachleute. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollten Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen verarbeitet haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese Daten löschen können.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren – etwa bei Änderungen unserer Dienste, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.